Marmorierter Ton mit Schnitzereien
- Beginn:
- 4. Sep. 2025
- Ende:
- 7. Sep. 2025
- Kurs-Nr.:
- 44-25
- Preis:
- 385,00 EUR pro Platz
- Dozent(in):
- Marc Leuthold
- Diesen Kurs buchen
- Dozent(in):
- Herr Marc Leuthold
Beschreibung
Was Sie erwartet
Wenn Sie die historische Technik der Marmorierung von Ton erkunden, werden Sie feststellen,
dass sie zugänglich ist und zu faszinierenden Ergebnissen führen kann.
Mithilfe von Pigmenten und einer hellen Tonmasse marmorieren wir den Ton von Grund auf.
Dann kombinieren wir farbigen Ton, um dicke Formen zu schaffen, die von kleinen Schachteln,
Teeschalen, Gefäßen und reinen Skulpturen reichen – alles, was Ihnen gefällt. Wenn die Formen
lederhart sind, schneiden wir in sie hinein, um die von uns geschaffenen Marmormuster freizulegen.
Da der marmorierte Ton unsere letzte Oberflächendekoration ist, ist es einfach, diese Stücke zu
veredeln.
Brennen Sie sie in einem Elektroofen mit oder ohne einfacher transparenter Glasur. Dieser Workshop
wird diese Technik entmystifizieren und Ihnen zeigen, wie viel Sie mit Zeit, Geduld und Fleiß erreichen
können. Es ist eine Technik, die Sie endlos weiter erforschen können, wenn Sie nach Hause zurück-
kehren – auch wenn Sie keinen Brennofen haben. (Sie können diese Technik mit synthetischen,
feuerfreien Polymertonen verwenden, die leicht erhältlich sind.)
Etwas Erfahrung mit Ton ist wünschenswert.
Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch, Französisch
Was Sie benötigen
Eigenes Töpferwerkzeug
Holzbretter
Schaumstoff
Nudelholz
Günstiges Schälmesser für die Küche (am besten eignet sich eine dünne, flexible Klinge).
Drahtwerkzeug zum Schneiden von Ton (oder auch nur etwas Draht)
Zum Marmorieren eignet sich am besten ein sehr weißes Steinzeug oder ein bearbeitbares Porzellan auch schwarzer Ton eignet sich zum schwarz/ weiß marmorieren.
Wir werden verschiedene Farbkörper besorgen, die Marc schon einige Tage vor dem Kurs mit Ton mischen wird, damit
wir direkt loslegen können. Im Kurs werden dann weitere Farben angemischt, um die Herstellung zu demonstrieren.
Ton, Porzellan und Farbkörper werden vom Kunstzentrum bereitgestellt und werden mit einer Pauschale von 90 € pro Teilnehmer separat abgerechnet.
Der Dozent
Marc Leuthold
unterrichtet seit 1997 als Professor an der State University of New York und hat an der
Princeton University und der Parsons School of Design unterrichtet.
Seit 2016 ist er als Gastprofessor am Shanghai Institute of Visual Arts, Shanghai und der Tsinghua- Universität
in Peking, China tätig.
Er ist einer von vierzig Amerikanern, die 1999 zum lebenslangen Mitglied der International
Academy of Ceramics gewählt wurden.
Werke im öffentlichen Raum weltweit
Zahlreiche Ausstellungen weltweit
Detaiirte Informationen sowie Werkschau unter: https://marcleuthold.com