Beginn:
5. Sep. 2025
Ende:
7. Sep. 2025
Kurs-Nr.:
43-25
Preis:
265,00 EUR pro Platz
Dozent(in):
Grit Uhlemann

Beschreibung

 Hanna5    Hnde wiegen

 

 Was Sie erwartet

Dieser Workshop soll dazu dienen, die absoluten Basics zu zeigen. Ich möchte die TeilnehmerInnen bitten für diesen Workshop 3-5 Glasuren (Flüssigglasur oder Pulver) mitbringen, mit denen sie unzufrieden sind. Gemeinsam wird ein Weg erarbeitet, wie man die Glasuren farblich, in ihrer Transluszenz bzw. Opazität (Weißtrübung) sowie ihrer Haptik verbessert. Hierfür ist es wichtig, dass für jede Glasur eine Brennprobe (Becher oder Winkel) auf dem eigenen verwendeten Ton mitgebracht wird. Wir werden in der Gruppe Ideen finden, wie diese Glasur verändert werden könnte und es werden Proben dazu erstellt. Die Proben werden am Abend bei 1240°C im Elektroofen gebrannt und am nächsten Tag ausgewertet.

Im zweiten Teil des Workshops wird das Aufrühren einer Glasur, Glasurkonsistenz sowie Auftrags- und Dekormethoden gezeigt. Tauchen und Begießen sind die meist verwendeten Methoden. Hier wird gezeigt, wie man mit einer kleinen Menge und einer großen Menge arbeitet. Außerdem können Glasuren auch mit Pinsel aufgetragen werden. Hier wird gezeigt, wie man so eine Emulsion herstellt.

Die TeilnehmerInnen werden lernen, wie das Ablaufen von Glasuren verhindert werden kann bzw. wie eine Glasur verbessert werden kann, die unterbrannt ist? Desweiteren soll gezeigt werden, wie spannende Effekte entstehen können.

 

Was wird benötigt

20 rohgebrannte Probeplättchen L 10cm x B 3cm. Die Probeplättchen aus hellbrennendem und eisenhaltigem Steinzeugton und ggf. Porzellan mit mind. Brenntemperatur 1240°C.

 

Die Dozentin

 

  Grit Uhlemann
*1976 in Halle/Saale
• 2015 – 2020 Ausbildung zur staatlich geprüften Keramiktechnikerin an der FS Keramik in Höhr-Grenzhausen
• 2018 Schauspielerin im halbdokumentarischen Experimentalfilm „Touch me not“ – Gewinner des Goldenen
  Bären und bester Debutfilm auf der 68th Berlinale mit der Filmemacherin Adina Pintilie
• Seit 2018 Mitglied in der Werkstattgruppe „CeraMix“
• 2018 Meisterprüfung „Baukeramik“
• Seit 2017 Vorsitzende des Keramikvereins „Kalkspatz e.V.“
• 2011 – 2015 Ausbildung zur staatlich geprüften Keramikgestalterin an der FS Keramik in Höhr-Grenzhausen
• 2003 – 2007 Studium „Fine Art (BA)“ Fachrichtung „Skulptur und kombinierte Medien“ am Limerick Institute of Technology/Irland
• 1992 – 1994 Fachhochschulreife am BSZ “Gesundheit und Soziales” Dresden
Ausstellungen
2015
“Die Keramiklampe”, Internationaler Keramikwettbewerb, Musée de Carouge, Schweiz
“Exponate”, Abschlussausstellung der Ausbildung zur staatlich-geprüften Keramikgestalterin, Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen
“Exponate”, Folgeausstellung der Ausbildung zur staatlich-geprüften Keramikgestalterin, Kammerhofmuseum Gmunden, Österreich
“Landschaftsträume”, Lange Nacht der Museen, Galerie Gudrun Lüpke, Koblenz
2016
“Exponate”, Folgeausstellung der Ausbildung zur staatlich-geprüften Keramikgestalterin, Sarreguemines, France
Keramikfestival “Ton und Flammen“, Biedenkopf, Germany
2018
„Saft der Erde. Rheinland“, Lange Nacht der Museen, Galerie 5. Stock Nataliy Schenkmann, Koblenz
2019
„Cluj Ceramics Biennale“, Rumänien
2019/20
„Lichtlandschaften“ Galeria Galateea, Bukarest, Rumänien
2022
Gallery Faita, Hameln, Deutschland
Porzellanbiennale Meissen, Deutschland


0171/9030983

Diesen Kurs buchen

Buchungspreis
Übernachtung

Kategorien

Tags

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.