Alle angebotenen Kurse können ganz einfach direkt in der Kursübersicht gebucht werden.
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie automatisch eine E-Mail als Bestätigung mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Buchung und der Bezahlung.
Veranstalter:
Bankverbindung:
LANDKREIS ST. WENDEL
Kreissparkasse St. Wendel
IBAN: DE90 5925 1020 0000 0000 34
BIC: SALADE51WND
Ermäßigte Kursgebühren gewähren wir Schülern und Studenten. Bitte nachfragen!
Falls in der Beschreibung nicht anders angegeben, gelten folgende Arbeitszeiten mit Dozent*innen:
Mehrtägige Kurse: Täglich von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Eintägige Kurse: 9.00 - 17.00 Uhr mit kleiner Mittagspause
Außerhalb dieser Zeiten stehen Ihnen unsere Ateliers während der Kurse zur freien Verfügung!
Wir empfehlen Ihnen unsere Seminarausfallversicherung, falls Sie an einem gebuchten Kurs nicht teilnehmen können.
Sie deckt nicht nur die Kursgebühren ab, sondern auch mögliche Übernachtungskosten. Informieren Sie sich hier:
Was Sie erwartet
Korallen, Samen, Hölzer, Gewachsenes hat seine eigene Struktur. In diesem Kurs werden wir Mikroskopisches und Kleinstes untersuchen und keramisch abstrahieren. Es entstehen verschieden große Objekte aus schamottiertem Ton, Porzellan und evtl. aus Paperclay.
Wir werden uns mit Formen und Strukturen/Oberflächen beschäftigen. Der Kurs setzt sich zusammen aus vier Tagen:
Tag 1: Einführung in das Thema mittels Dia, Fotos, Gefundenem zum Thema, erste Skizzen auf Papier und in Ton
Tag 2: individuelle Formenfindung, Bauen kleinerer Objekte, Proben von vielen verschiedenen Oberflächen, Experimentieren mit Materialien und Werkzeugen
Tag 3: Beginn des Bauens einer größeren Form (bis ca. 50 cm) sowie weiterhin individuelles Arbeiten an eigenen Formen
Tag 4: Struktur und Oberflächengestaltung, Zeichnen und Bedrucken der fertigen Formen, große und kleine Objekte, Farbgebung, Experimente mit Porzellan auf Ton und Engoben
Was Sie benötigen
Die Dozentin
Dana Jeschke lebt und arbeitet in Mecklenburg,
seit 2007 ist sie als Dozentin für Freie Kunst an Kinder- und Jugendkunstschulen,
an der VHS Mecklenburgische Seenplatte für die Fortbildung von Tagespflegepersonen tätig,
führt Kunstprojekte an Schulen und in Vereinen durch,
hält Vorträge und Weiterbildungen für Lehrende.
Ab 2015 führt sie im eigenen Atelier Wochen- und Wochenendkurse durch, speziell für Keramik.
Siehe auch www.kunstkreuz18.com
Seit ihrem Diplom 2007 für Freie Kunst / Fachbereich Plastik – Keramik an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle/Saale arbeitet sie freischaffend als Künstlerin. Ihre Arbeiten (keramische Objekte und Installationen) sind auf zahlreichen Ausstellungen zu sehen.
Vita
2000-2007 Studium Freie Kunst / Fachbereich Plastik – Keramik an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle/Saale
seit 2008 Mitglied im Künstlerbund MV e.V. im BBK
seit 2020 Projektraum für Kunst, Kultur und interdisziplinäre Experimente „Schnittstelle Neustrelitz“
Preise/Stipendien
2007 Reisestipendium des Mecklenburgischen Künstlerhauses
Plüschow nach VCCA, Amherst, Virginia, USA
2016 Austauschstipendium des Künstlerhauses LUKAS
im Zentrum für Zeitgenössische Kunst in Kaliningrad,
gefördert vom Land Mecklenburg-Vorpommern
2018 Arbeitstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
2019 Stipendium Mentoring Kunst, gefördert vom Ministerium für Bildung,
Kultur und Wissenschaft
2019 1. Preis “Über Wasser” des TMV
zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, siehe www.danajes.com