Alle angebotenen Kurse können ganz einfach direkt in der Kursübersicht gebucht werden.
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie automatisch eine E-Mail als Bestätigung mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Buchung und der Bezahlung.
Veranstalter:
Bankverbindung:
LANDKREIS ST. WENDEL
Kreissparkasse St. Wendel
IBAN: DE90 5925 1020 0000 0000 34
BIC: SALADE51WND
Ermäßigte Kursgebühren gewähren wir Schülern und Studenten. Bitte nachfragen!
Falls in der Beschreibung nicht anders angegeben, gelten folgende Arbeitszeiten mit Dozent*innen:
Mehrtägige Kurse: Täglich von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Eintägige Kurse: 9.00 - 17.00 Uhr mit kleiner Mittagspause
Außerhalb dieser Zeiten stehen Ihnen unsere Ateliers während der Kurse zur freien Verfügung!
Wir empfehlen Ihnen unsere Seminarausfallversicherung, falls Sie an einem gebuchten Kurs nicht teilnehmen können.
Sie deckt nicht nur die Kursgebühren ab, sondern auch mögliche Übernachtungskosten. Informieren Sie sich hier:
Was Sie erwartet
Autobiografisches Arbeiten
Wir nähern uns dem Arbeiten mit Ton mit Experimenten, Zufallstechniken und suchen nach organischen Strukturen. Sich vertiefen und beim Arbeiten in Versenkung geraten, dafür nehmen wir uns Zeit. Formen entstehen lassen, ohne sie erklären zu können; sie fühlen sich richtig an.
Finde deine Skulptur im Spielen mit Stempeln, Schablonen oder Ritzwerkzeugen. Lass dich durch Farben anregen, arbeite mit farbigen Tonen und finde deine Inspiration in Musik und Natur.
Technik: Gedrehte Segmente kombiniert mit Platten und Wulsttechnik.
Was wird benötigt
Bitte mitbringen: eigenes Werkzeug, Ränderscheibe, Holzbrett, Schaumstoff, große Mülltüten, Verpackungsmaterial,
grob schamotierter Ton (kann im Kunstzentrum erworben werden),
Die Objekte können auf Wunsch im Kunstzentrum gebrannt werden ( Preis auf Anfrage)
Bringe dir persönliche Gegenstände mit, z.B Stoffe mit Strukturen, Bürsten, Steine, Korallen oder Muscheln.
Der Dozent
Berthold- Josef Zavaczki *1973 geboren in Siebenbürgen
2005-2008 Weiterbildung zum staatlich geprüften Keramikgestalter
2008-2009 Förderjahr an der Fachschule für Keramikgestaltung, Höhr-Grenzhausen
2009-2011 Ausbilder und Keramikgestalter in der Fleckenbühler Keramikwerkstatt, Marburg
2009-dato Eigenes Atelier in Gießen
2012 Mitglied des OKB (Oberhessischen Künstlerbundes)
2013 Mitglied des BBK (Berufsverband Bildender Künstler/innen)
2015-dato Organisator des »Salon der Keramik 18« Ausstellung, Symposium und Workshops
mit internationalen Künstlern im Galerie Unterer Hardthof, Gießen
2017-dato Vorführungen in traditionelle Techniken, Hessenpark im Taunus
2018 »Jury-Mitglied« bei der Hanauer Keramikpreisverleihung
2018 »Jury-Mitglied« bei der OKB (Oberhessischer Künstlerbund Giessen e.V.)
2018 »Symposium bei Prof. Yoo, Tae Keun« Korea
2018 »XXV. International Raku Workshop« Plemenitas, Kroatia
2019 »Silpakorn Clay Work Phetchaburi 2019 International Raku Sculpture Symposium«, Thailand