DruckenE-Mail Adresse

„Rasenstück“: Landschaft und Detail im Herbst

Beginn:
4. Nov 2023
Ende:
5. Nov 2023
zuletzt aktualisiert:
5. Jun 2023
Kurs-Nr.:
53-23
Preis:
130,00 EUR
Ort:
Klaus Harth
Diesen Kurs buchen
Plätze:
10
Trainer:

Beschreibung


 z 22 09 22gegend vk blumen klein  z 22 09 22gegend vk pissenlit

     

Was Sie erwartet  

Die Jahreszeiten stehen in der Kunstgeschichte in einer langen Tradition. Wenn sie auch für uns heute nicht mehr die Bedeutung haben, wie noch vor einigen wenigen Jahrzehnten.

Wer im März bereits dabei war, wird es wahrscheinlich mit Spannung erwarten. Wie verändern sich Farbstimmungen, aber auch der graphische Eindruck von Landschaft, Büschen und Bäumen, wenn es wieder auf den Winter zu geht?

Und das beobachten wir wieder am besten draußen. Wir haben zum Aufwärmen und Ausarbeiten von Details den oberen Zeichensaal zur Verfügung, können aber auch bei nicht so gutem Wetter von der Schmiede aus überdacht und trotzdem draußen arbeiten. Es empfiehlt es sich aber auf alle Fälle, entsprechende Kleidung mitzubringen!

Bevorzugt unternehmen wir auch kleine Exkursionen in die nähere Umgebung.

„Landschaft und Detail“ deutet bereits im Titel an, dass wir uns beidem widmen können (aber nicht müssen): der Farb- und Formstimmung eines landschaftlichen Zusammenhangs, aber auch den Details einzelner Pflanzen (Bäume, Büsche, Gräser, Blumen) in ihrem frühlingshaften Verhalten.

Hier kann sowohl gezeichnet, also auch gemalt werden. Acryl, Aquarell, Eitempera, Öl bieten sich an. Aber auch natürlich die klassischen Zeichentechniken.

Der Kurs startet um 10.00 Uhr!

 

z 11 02 21 gegend nk

 

 Was Sie benötigen

Mitzubringen sind Farben und Malgründe nach persönlichen Vorlieben. Für die möglichen Exkursionen wäre Papier in kleinerem Format sinnvoll und entsprechende Zeichenunterlagen, Skizzenbücher oder Blocks böten sich hier sinnvollerweise an.

 

Der Dozent

Dozentenforo 01 Kopie

 

Klaus Harth (geb. 1964 in Neunkirchen/Saar) lebt und arbeitet in Wemmetsweiler. Ausbildung zum Druckformhersteller und Studium der Freien Bildenden Kunst mit
dem Schwerpunkt Zeichnen an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bei Prof. Dieter Brembs. Seit 1997 Arbeit an der Serie „einen vogel zu haben ist besser als
nichts zu haben“. Seine Arbeiten waren schon in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, u.a. im Kunstverein Germersheim, in der Galerie
Hilger in Wien, in der Walpodenakademie Mainz, in der Galerie Rosenrot in Mannheim, im Kultusministerium des Saarlandes und im MUDAM in Luxemburg
sowie im saarländischen Künstlerhaus und im Landtag des Saarlandes. Als Life-Zeichner bei DER FALL SOLA des Liquid Penguin Ensembles, u.a. im ZKM in
Karlsruhe und in der Freien Akademie in Hamburg. Teilnehmer bei TransPosition2 in der TuFa in Trier und zusammen mit B. Garmer im Kulturverein Burbach e.V. mit Botanischer Garten Burbach – die Unvergänglichkeit
ist unzulänglich.

Klaus Harth ist Mitglied im Saarländischen Künstlerhaus und im BBK Saar.

 

 

 

 

 

 


Diesen Kurs buchen: „Rasenstück“: Landschaft und Detail im Herbst

Einzelpreis

Teilnehmerdaten

Rechnungsadresse

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

* notwendige Angaben

Kategorie