Was Sie erwartet
In diesem Kurs lernen Sie grundlegende Techniken des Brennens kennen, wir brennen im Niedrigbrennverfahren des Rakubrandes bis 950 °C mit Holz- und Gasfeuerung.
Wir werden sowohl theoretisch wie praktisch auf verschiedene Schwerpunkte eingehen, um einen kompletten Brand durchzuführen. Glasur-Rohstoffe, Raku-Massen, Dekor -Techniken, Sicherheitsmaßnahmen.
Die Techniken von Verlorene Engobe, Kupfermatt, Ob-Vara, Rosshaar-Raku und Terra Sigillata.
Dann folgt das Einsetzen der Ware für die Raku-Tonne, Befeuerung mit Gas/Holz und schließlich das Öffnen des Brandes, Einfüllen der Ware in die Räuchertöpfe.
Dann erfolgen weitere Brände und schließlich die Reinigung der Werke und Bewertung der Brennergebnisse.
Der Bau eines Raku-Ofens ist nicht schwer und kann auf Wunsch besprochen werden.
Brennkosten und Rohstoffe sind in der Kursgebühr bereits enthalten.
Was Sie benötigen
Max. 5 geschrühte Werke (Ideal ist eine Rakumasse mit ca. 40% Schamotte und geschrüht bei 930-980°C mit ca. 20 min. Haltezeit).
Feinstaub- oder noch besser eine Gasmaske wegen den Rauchgasen und Dämpfen
Behälter, Werkzeuge wie Schöpfkelle, Pinsel...
Natürlich ist es möglich eigene Glasuren mitzubringen
Ansonsten gute Laune, Experimentierfreudigkeit und sonniges Wetter.
Der Dozent
Berthold- Josef Zavaczki
*1973 geboren in Siebenbürgen
2005-2008 Weiterbildung zum staatlich geprüften Keramikgestalter
2008-2009 Förderjahr an der Fachschule für Keramikgestaltung, Höhr-Grenzhausen
2009-2011 Ausbilder und Keramikgestalter in der Fleckenbühler Keramikwerkstatt, Marburg
2009-dato Eigenes Atelier in Gießen
2012 Mitglied des OKB (Oberhessischen Künstlerbundes)
2013 Mitglied des BBK (Berufsverband Bildender Künstler/innen)
2015-dato Organisator des »Salon der Keramik 18« Ausstellung, Symposium und Workshops
mit internationalen Künstlern im Galerie Unterer Hardthof, Gießen
2017-dato Vorführungen in traditionelle Techniken, Hessenpark im Taunus
2018 »Jury-Mitglied« bei der Hanauer Keramikpreisverleihung
2018 »Jury-Mitglied« bei der OKB (Oberhessischer Künstlerbund Giessen e.V.)
2018 »Symposium bei Prof. Yoo, Tae Keun« Korea
2018 »XXV. International Raku Workshop« Plemenitas, Kroatia
2019 »Silpakorn Clay Work Phetchaburi 2019 International Raku Sculpture Symposium«, Thailand